Das Aerospace and Defense Forum 2017 ist eine eintägige Branchenkonferenz. Dort warten zum Beispiel inspirierenden Keynotes, technische Präsentationen, Technologiedemonstrationen und Kundenlösungen auf Sie. Außerdem bietet die Konferenz allen Teilnehmen die Gelegenheit, sich über aktuelle Technologie-Trends im Bereich Verteidigung sowie Luft- und Raumfahrt zu informieren und mit Branchen-Experten zu diskutieren. Abgesehen davon warten interessante Vorträge und Präsentationen auf die Teilnehmer.

Schwerpunkte und Themen der Veranstaltung

Themen der Veranstaltung sind u.a. “Hochfrequenz und Signalverarbeitungs-Technologien” sowie “Technologien für Prüfstände von mechanischen und elektrischen Baugruppen”:

Hochfrequenz und Signalverarbeitungs-Technologien

  • Anwenungen für Software-Defined-Radio
  • Spektrum-Überwachung, Aufzeichnung und Analyse von Signalen
  • Entwicklung und Test von Navigationssystemen (GNSS)
  • Design und Test modernen RADAR-Systeme (SAR, Beamforming)

Technologien für Prüfstände von mechanischen und elektrischen Baugruppen

  • IoT im Luftfahrtbereich
  • COTS-Hardware für Prüfsysteme
  • Obsoleszenz und Lifetime-Management
  • Hardware-in-the-Loop-Tests (HiL) im Bereich Luft- und Raumfahrt

Die SET GmbH vertritt dabei den Bereich “Hardware-in-the-Loop-Tests (HIL) im Bereich Luft- und Raumfahrt” und ist ebenfalls mit einem interessanten Vortrag dabei.

 

Vortrag der SET GmbH beim Aerospace and Defense Forum 2017

Die SET GmbH hält einen äußerst interessanten Vortrag mit dem Titel: „LRU und Systemtests mit standardisiertem, plattformbasiertem HIL-Design“. Vortragender ist Christian Pastucha, unser Standortleiter in Düsseldorf.

 

Zur Veranstaltung

Weitere Informationen wie beispielsweise die Agenda oder Informationen zum Veranstaltungsort finden Sie ebenfalls auf der offiziellen Website des Aerospace and Defense Forum 2017. Auf dieser Website können Sie sich außerdem für die Veranstaltung registrieren.

 

Eckdaten zur Veranstaltung

Aerospace and Defense Forum 2017
22. Juni 2017, 09:00 – 16:30 Uhr

ZAL – Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH
Hein-Saß-Weg 22, 21129 Hamburg